Ja, richtig gelesen: Ich habe mich dazu entschieden nie ein Auto zu kaufen. Warum? Nun, in den letzten Monaten habe ich mich sehr viel mit dem Klimawandel und dem drohenden Scheitern der Klimaziele beschäftigt. Und habe für mich beschlossen, dass ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann Teil des Problems zu sein. Die gesellschaftlichen […]
Autor: Christian
It’s a match! — Die Mensch-Umwelt-Passung (Person-environment-fit)
„Es liegt in der Natur des Menschen sich von seiner Umgebung beeinflussen zu lassen. Du solltest nur mit Menschen verkehren, die einen positiven Einfluss auf dich haben.“ — Maimonides Als ich anfing die groben Ideen meines Projekts zusammen zu fügen kam ich an den Punkt, wo ich mich gefragt habe, wie ich denn die Schnittstellen […]
Statt guter Vorsätze: Die Geschichte des Adlers und der Hühner
“Was nützen Flügel ohne den Mut zum Fliegen?” — Atticus, römischer Philosoph Viele Menschen nehmen sich zu Silvester gute Vorsätze für das neue Jahr vor. Da ich davon nicht viel halte möchte ich lieber eine Geschichte erzählen. Eines Tages fand ein Mann im Wald ein Ei. Er nahm es mit nach Hause und legte es […]
Unser Lebensstil war noch nie so weit von dem entfernt, den wir haben müssten
“Der Klimawandel wird zu einer Häufung sozialer Katastrophen führen.” — Harald Welzer, Sozialpsychologe. Die Welt steckt in einer Krise — in einer Klimakrise. Ausgelöst durch den nicht endenden Hunger nach umweltzerstörendem Wirtschaftswachstum in den Industriestaaten. Dazu gehören selbstverständlich auch wir Deutschen. Das Klima reagierte dieses Jahr mit Hitzewellen in Deutschland, Waldbränden in Kalifornien, Überschwemmungen in […]
Wie kann ich ökologisch und nachhaltig leben? Indem du an einem passenden Ort wohnst!
“Wir sind die erste Generation die den Klimawandel zu spüren bekommt und die letzte, die ihn noch aufhalten kann.” — Barack Obama. Der Klimawandel ist in aller Munde und es wird fieberhaft nach Lösungen gesucht. Während manche unbelehrbare Menschen immer noch meinen, der Klimawandel wäre lediglich natürlichen Ursprungs, meinen viele andere man könne den Klimawandel […]
Extrawelt — Zu Fuss
Zwei Flöhe springen durch die Stadt. Fragt der eine: “Gehen wir zu Fuß oder nehmen wir den Hund?” Hier mal ein Musikvideo von der Musikgruppe Extrawelt, das durch eine wunderbare Videoproduktion zum Thema Stadt zu gefallen weiß. Es scheint fast so, als schaue man in eine Modellwelt. Die Menschen sehen von oben jedenfalls aus wie […]
Letzte Ausfahrt Postwachstumsökonomie — Ein Beispiel aus Melbourne
Subsistenz bedeutet, dass wir in Gemeinschaft und in lokaler Arbeitsteilung einen Großteil der Dinge, die wir zum Leben brauchen, selbst herstellen und erhalten. — Nico Paech Nach dem heißen Sommer in Deutschland dürfte auch dem letzten klar geworden sein, dass der Klimawandel endgültig zum wichtigsten Thema unserer Zeit geworden ist. Der Klimawandel ist hausgemacht. Wenn […]
Studie: Angst vor ethnischer Vielfalt steigt — ist aber abhängig von der Größe der Gemeinde
Die letzten Jahre waren in der westlichen Welt vor allem durch die Flüchtlingsthematik und die dadurch steigenden Ängste in Teilen der Bevölkerung geprägt. Angst an sich ist ja ein Gefühl, das der Körper aussendet um einer drohenden Gefahr aus dem Weg zu gehen. Interessant dabei ist, ob die Angst begründet ist oder nicht. In Deutschland […]
Filmtipp: The Future of Cities von Oscar Boyson
“Simpel, unbedeutend und zufällig, wie sie vielleicht erscheinen mögen; Bürgersteig-Kontakte sind die kleinen Veränderungen an denen die Fülle des öffentlichen Lebens wachsen mag.” — Jane Jacobs. Die weltweite Verstädterung nimmt immer größere Dimensionen an und es zeichnet sich ab, dass es in Zukunft viele Innovationen und Veränderungen in den urbanen Gebieten unserer Welt geben wird. […]
Im SUV der Helikopter-Eltern zur Schule — Die Bequemlichkeit siegt
„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ — Maria Montessori. Die Wahl des Wohnortes hat immer auch etwas mit der derzeitigen Lebenssituation zutun. Als junger/junge Schulabgänger/in hat man andere Bedürfnisse und Präferenzen als ein(e) Senior/in. Eine dritte, wichtige Phase im Leben ist die Zeit der […]